Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

Überblick zum Start unserer Christkindlmärkte

Was kosten Glühwein und Bosna? Traunreut und Traunstein liegen teils weit auseinander

Paul Tille, der auch heuer wieder am Christkindlmarkt in Traunstein Feuerzangenbowle verkauft
+
Paul Tille, der auch heuer wieder am Christkindlmarkt in Traunstein Feuerzangenbowle verkauft (Archivbild).

Nach zwei Jahren Corona-Pause können heuer an den Christkindlmärkten wieder Glühwein und Bosna genossen werden - nur: zu welchem Preis? Wir haben uns in Traunreut und Traunstein erkundigt.

Traunreut/Traunstein - Die Hütten sind längst aufgebaut und die Temperaturen sind passend winterlich: Erstmals seit 2019 haben heuer wieder die Christkindlmärkte richtig geöffnet. In Traunreut ist man schon am Donnerstag (24. November) in die Vorweihnachtszeit gestartet, in Traunstein eröffnen die Hütten am Freitag um 17 Uhr. Doch die Inflation geht auch am Chiemgau nicht spurlos vorbei.

Christkindlmarkt 2022 in Traunreut und Traunstein: Preise für Glühwein und Bosna

Auf einheitliche Preise bei allen Ständen hat man sich in Traunreut geeinigt, wie der Steuerungsmanager der Stadt, Christian Ehinger, gegenüber chiemgau24.de angibt: Glühwein und Kinderpunsch für drei Euro, Bosna und Currywurst für 4,50 Euro. Mehr wolle und könne man nicht verlangen, so Ehinger. „Wir haben insgesamt 19 verschiedene Standbetreiber, die sich untereinander immer wieder abwechseln werden.“

Damit liegt man in Traunreut teils deutlich günstiger als in Traunstein: Der günstigste Glühwein auf dem dortigen Christkindlmarkt kostet 3,50 Euro, „speziellere Sorten gibt es für maximal fünf Euro“, so Alexander Diebold, Sprecher der Hüttenbetreiber. Die Bratwurstsemmel wird vier Euro kosten, eine Bosna fünf Euro. 2019 hat man für einen Glühwein laut Diebold noch um die drei Euro gezahlt. An ganzen sechs Standln wird man in Traunstein Glühwein bekommen, für eine warme Mahlzeit sorgen vier Hütten.

Auch der Vergleich mit Christkindlmärkten in der näheren Umgebung zeigt: In Traunreut ist‘s günstig. In Salzburg kostet eine Tasse 3,80 bis 4,50 Euro, der Punsch bis zu fünf Euro. In Rosenheim, Wasserburg und auf der Fraueninsel sind es vier Euro für einen Glühwein.

In Traunstein täglich, in Traunreut Donnerstag bis Sonntag geöffnet

Konzeptionell geht man heuer in Traunreut neue Wege: Der Christkindlmarkt zieht vom Rathausplatz um an die Eichendorffstraße. Neu ist auch, dass der Christkindlmarkt nun an allen vier Adventswochenenden von Donnerstag bis Sonntag stattfinden wird. Donnerstags wird um 16 Uhr geöffnet, freitags bis sonntags dann um 17 Uhr. In Traunstein bleibt es beim bewährten Konzept am Stadtplatz: Geöffnet ist täglich - montags bis freitags ab 11 Uhr, samstags ab 10 Uhr und sonntags ab 13 Uhr. Feierabend ist sowohl in Traunreut als auch in Traunstein immer um 20 Uhr.

xe

Kommentare