Das ist alles geboten
Christkindlmarkt Traunstein öffnet nach zwei Jahren wieder seine Pforten
aktualisiert:
Umgeben von den schönen Häusern der historischen Altstadt, zwischen der Stadtpfarrkirche St. Oswald und dem Jacklturm gelegen, öffnet der Traunsteiner Christkindlmarkt am Freitag, 25. November, um 17 Uhr nach zwei Jahren Corona-Pause wieder seine Pforten.
Die Pressemeldung im Wortlaut:
Traunstein - Über 25 festlich geschmückte und beleuchtete Christkindlmarkt-Hütten mit einem vielfältigen Angebot und zahlreichen Leckereien sorgen täglich bis einschließlich 24. Dezember für eine adventliche Stimmung.
Ein Markt für die ganze Familie – Nikolaus-Besuch am 5. Dezember
Das Kinderkarussell, das historische Riesenrad und die Krippe gehören nicht nur für die Kleinen unverzichtbar zum Traunsteiner Christkindlmarkt. Speziell für Kinder gibt es darüber hinaus Bastelnachmittage. Ein Höhepunkt ist der Besuch des Nikolauses aus dem Veitsgrom in seiner Kutsche, begleitet von Engeln und Krampussen, am Montag, 5. Dezember, um 18 Uhr.
Nikolaus, Christkindl und Perchten gemeinsam auf dem Christkindlmarkt
Himmlisch wird es beim Besuch der Dobe-Boch-Deifen aus Waging. Sie kommen zusammen mit dem Traunsteiner Christkindl und dem Nikolaus zum Christkindlmarkt: Am Samstag, 10. Dezember, haben sie von 17 bis 18.30 Uhr eine Kleinigkeit für die Kinder dabei und es können auch Fotos gemacht werden.
Die Dobe-Boch-Deifen gehen außerdem am Samstag, 17. Dezember, der Geschichte hinter den Figuren der Raunächte und Vorweihnachtszeit auf den Grund. Von 17 bis 18.30 Uhr stellen sich Kramperl, Perchten, Hexen, Waldmandl, Hobangoaß und Frau Percht vor. Auch ein Maskenschnitzer präsentiert seine Handwerkskunst.
Weihnachtslieder selber singen und Kindertanz
Ein weiterer Höhepunkt des Traunsteiner Christkindlmarktes ist das Weihnachtslieder selber singen im Stadtpark (bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche). Am Dienstag, 13. Dezember, um 18 Uhr singen dort alle gemeinsam bekannte Lieder und schunkeln sich in Weihnachtsstimmung. Das Kindertanzensemble der Städtischen Musikschule zeigt am Mittwoch, 30. November, ab 16.30 Uhr ein Wintermärchen mit Tanz und Gesang.
Alpenländische Blasmusik stimmt auf Weihnachten ein
Überhaupt gibt es auf dem Traunsteiner Christkindlmarkt wieder jeden Freitag, Samstag und Sonntag ein tolles Musikprogramm mit alpenländischer Blasmusik. Eine Ausnahme bilden „Baeck In Town“ am Dienstag, 20. Dezember. Sie spielen ab 18.30 Uhr weihnachtliche Rock- und Pop-Klassiker von Bob Geldof, Bryan Adams, John Lennon und anderen. Den Abschluss macht die Musikkapelle Surberg-Lauter mit adventlichen Weisen und Weihnachtsliedern am Freitag, 23. Dezember, ab 18 Uhr.
Eröffnung am 25. November mit Christkindl und Oberbürgermeister
Der Traunsteiner Christkindlmarkt auf dem Stadtplatz hat von 25. November bis 24. Dezember täglich geöffnet. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 11 bis 20 Uhr, Samstag von 10 bis 20 Uhr, Sonntag von 13 bis 20 Uhr und Heiligabend von 9 bis 13 Uhr. Am Freitag, 25. November, ist der Adventsmarkt von 17 bis 21 Uhr geöffnet. Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer wird den Traunsteiner Christkindlmarkt um 17 Uhr gemeinsam mit dem Christkindl eröffnen.
Alle Informationen zum Programm des Traunsteiner Christkindlmarktes sind unter www.traunstein.de/christkindlmarkt zu finden. Ab Montag, 14. November, ist auch ein Programmflyer in der Tourist-Information und in verschiedenen Geschäften erhältlich.
Pressemeldung Große Kreisstadt Traunstein