Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

„... das ist nicht akzeptabel“

Lange Nachspielzeit bei der WM 2022: Schiedsrichterchef Collina erklärt neuen Kniff

Bei der WM 2022 in Katar dauert die Nachspielzeit ungewohnt lange. FIFA-Schiedsrichterchef Pierluigi Collina erklärt die neue Regel.

Doha – Ein Spiel dauert 90 Minuten. Diese alte Fußball-Weisheit wurde schon zu Beginn der WM 2022 endgültig widerlegt. In den ersten Spielen in Katar fällt die üppige Nachspielzeit auf. Die Fans und Teams der WM 2022 können sich also auf mehr Fußball einstellen. Doch warum rollt der Ball plötzlich so lange?

WM 2022
Katar
20. November - 18. Dezember
Acht Stadien
64 Spiele

Lange Nachspielzeit bei der WM: Spiele über 100 Minuten lang

Die WM-Spiele dauern bislang über 100 Minuten statt wie gewohnt 90 Minuten. Nachspielzeit gab es in der Vergangenheit auch schon, doch in Katar sind die Schiedsrichter besonders großzügig. Direkt das Eröffnungsspiel zwischen dem Gastgeber und Ecuador ging knapp über 100 Minuten.

England und Iran duellierten sich sage und schreibe 117 Minuten und 16 Sekunden lang – es gab fast 28 Minuten Nachspielzeit. Allerdings musste der iranische Keeper Alireza Beiranvand lange behandelt und letztlich wegen einer Kopfverletzung ausgewechselt werden, zudem schaltete sich der VAR mehrmals ein. Senegal und die Niederlande standen sich immerhin noch 102 Minuten und 49 Sekunden gegenüber und die Partie zwischen USA und Wales dauerte auch stattliche 104 Minuten und 34 Sekunden.

Bei der WM in Katar fällt die lange Nachspielzeit auf.

WM 2022: Spätestes Tor der Geschichte – elf Spiele als „Bonus“

Das sind zusammengerechnet mehr als 64 Minuten Nachspielzeit – in nur vier Begegnungen. Das würde hochgerechnet in Summe mehr als elf WM-Spiele zusätzlich ergeben (Spielplan zur WM 2022)

Kein Wunder angesichts der langen Nachspielzeit, dass in Katar die beiden spätesten Tore der WM-Geschichte erzielt wurden. Der Treffer von Irans Mehdi Taremi (90.+13) war das späteste Tor einer Weltmeisterschaft in regulärer Spielzeit, das seit detaillierter Datenaufzeichnung von 1966 gemessen wurde. Der Ex-Bremer Davy Klaasen traf gegen Senegal nach 98 Minuten und 17 Sekunden.

Fußball-WM 2022 in Katar: Alle Stadien in der Übersicht

Das Stadium Khalifa International in Doha fasst 45.000 Zuschauer und ist Austragungsort für sechs 
Vorrundenspiele, ein Achtelfinale sowie für das Spiel um Platz 3. 

- Folgende Gruppenspiele werden hier ausgetragen:
o England vs Iran
o Deutschland vs Japan
o Niederlande vs Ecuador
o Kroatien vs Kanada
o Ecuador vs Senegal
o Japan vs Spanien
Das Stadium Khalifa International in Doha fasst 45.000 Zuschauer und ist Austragungsort für sechs Vorrundenspiele, ein Achtelfinale sowie für das Spiel um Platz 3. Folgende Gruppenspiele werden hier ausgetragen: England vs Iran, Deutschland vs Japan, Niederlande vs Ecuador, Kroatien vs Kanada, Ecuador vs Senegal und Japan vs Spanien. © IMAGO
Das Stadion Al-Bayt in Al-Chaur ist mir einer Kapazität für 60.000 Zuschauer das zweitgrößte Stadion. Es ist Austragungsort für das Eröffnungsspiel sowie für fünf weitere Gruppenspiele und drei KO-Spiele (je ein Achtel-, Viertel- und Halbfinale). Folgende Gruppenspiele werden hier ausgetragen: Katar vs Ecuador (Eröffnungsspiel), Marokko vs Kroatien, England vs USA, Spanien vs Deutschland, Niederlande vs Katar und Costa Rica vs Deutschland.
Das Stadion Al-Bayt in Al-Chaur ist mir einer Kapazität für 60.000 Zuschauer das zweitgrößte Stadion. Es ist Austragungsort für das Eröffnungsspiel sowie für fünf weitere Gruppenspiele und drei KO-Spiele (je ein Achtel-, Viertel- und Halbfinale). Folgende Gruppenspiele werden hier ausgetragen: Katar vs Ecuador (Eröffnungsspiel), Marokko vs Kroatien, England vs USA, Spanien vs Deutschland, Niederlande vs Katar und Costa Rica vs Deutschland. © IMAGO
Das Stadion Al-Janoub in Al-Wakrah fasst 40.000 Zuschauer und ist Austragungsort für sechs Gruppenspiele sowie ein Achtelfinale. Folgende Gruppenspiele finden hier statt:
 Frankreich vs Australien, Schweiz vs Kamerun, Tunesien vs Australien, Kamerun vs Serbien, Australien vs Dänemark und Ghana vs Uruguay.
Das Stadion Al-Janoub in Al-Wakrah fasst 40.000 Zuschauer und ist Austragungsort für sechs Gruppenspiele sowie ein Achtelfinale. Folgende Gruppenspiele finden hier statt: Frankreich vs Australien, Schweiz vs Kamerun, Tunesien vs Australien, Kamerun vs Serbien, Australien vs Dänemark und Ghana vs Uruguay. © IMAGO
Im Stadion Education in Doha finden 40.000 Zuschauer Platz. Hier werden sechs Vorrunden-Begegnungen, ein Achtelfinale sowie ein Viertelfinale ausgetragen. Folgende Gruppenspiele finden im Education Stadion statt: Dänemark vs Tunesien, Uruguay vs Südkorea, Polen vs Saudi-Arabien, Südkorea vs Ghana, Tunesien vs Frankreich und Südkorea vs Portugal.
Im Stadion Education in Doha finden 40.000 Zuschauer Platz. Hier werden sechs Vorrunden-Begegnungen, ein Achtelfinale sowie ein Viertelfinale ausgetragen. Folgende Gruppenspiele finden im Education Stadion statt: Dänemark vs Tunesien, Uruguay vs Südkorea, Polen vs Saudi-Arabien, Südkorea vs Ghana, Tunesien vs Frankreich und Südkorea vs Portugal. © IMAGO
Das Stadion Ahmed Bin Ali in Al-Rayyan fasst 40.000 Zuschauer und ist Austragungsort für sechs Grupenspiele sowie ein Achtelfinale. Folgende Gruppenspiele finden hier statt: USA vs Wales, Belgien vs Kanada, Wales vs Iran, Japan vs Costa Rica, Wales vs England und Kroatien vs Belgien.
Das Stadion Ahmed Bin Ali in Al-Rayyan fasst 40.000 Zuschauer und ist Austragungsort für sechs Grupenspiele sowie ein Achtelfinale. Folgende Gruppenspiele finden hier statt: USA vs Wales, Belgien vs Kanada, Wales vs Iran, Japan vs Costa Rica, Wales vs England und Kroatien vs Belgien. © IMAGO
Das Stadion Al-Thumama in Doha wurde 2020 eröffnet und fasst 40.000 Zuschauer. Hier werden sechs Gruppenspiele sowie ein Achtelfinale und eine Viertelfinalpartie ausgetragen. Folgende Gruppenspiele finden in diesem Stadion statt: Senegal vs Niederlande, Spanien vs Costa Rica, Katar vs Senegal, Belgien vs Marokko, Iran vs USA und Kanada vs Marokko.
Das Stadion Al-Thumama in Doha wurde 2020 eröffnet und fasst 40.000 Zuschauer. Hier werden sechs Gruppenspiele sowie ein Achtelfinale und eine Viertelfinalpartie ausgetragen. Folgende Gruppenspiele finden in diesem Stadion statt: Senegal vs Niederlande, Spanien vs Costa Rica, Katar vs Senegal, Belgien vs Marokko, Iran vs USA und Kanada vs Marokko. © IMAGO
Ebenfalls in Doha befindet sich das Stadion 974 Ras Abu Aboud mit Platz für 40.000 Zuschauer. Neben sechs Vorrundenspielen wird hier auch ein Achtelfinale ausgetragen. Folgende Gruppenspiele finden im Stadion 974 statt: Mexiko vs Polen, Portugal vs Ghana, Frankreich vs Dänemark, Brasilien vs Schweiz, Polen vs Argentinien und Serbien vs Schweiz.
Ebenfalls in Doha befindet sich das Stadion 974 Ras Abu Aboud mit Platz für 40.000 Zuschauer. Neben sechs Vorrundenspielen wird hier auch ein Achtelfinale ausgetragen. Folgende Gruppenspiele finden im Stadion 974 statt: Mexiko vs Polen, Portugal vs Ghana, Frankreich vs Dänemark, Brasilien vs Schweiz, Polen vs Argentinien und Serbien vs Schweiz. © IMAGO
Das Stadion Lusail Iconic in Lusail ist das größte Stadion und bietet Platz für 80.000 Zuschauer. Hier finden sechs Gruppenspiele, je ein Achtel- Viertel- und Halbfinale sowie auch das Finale statt. Folgende Gruppenspiele werden in Lusail ausgetragen: Argentinien vs Saudi-Arabien, Brasilien vs Serbien, Argentinien vs Mexiko, Portugal vs Uruguay, Saudi-Arabien vs Mexiko und Kamerun vs Brasilien.
Das Stadion Lusail Iconic in Lusail ist das größte Stadion und bietet Platz für 80.000 Zuschauer. Hier finden sechs Gruppenspiele, je ein Achtel-, Viertel- und Halbfinale sowie auch das Finale statt. Folgende Gruppenspiele werden in Lusail ausgetragen: Argentinien vs Saudi-Arabien, Brasilien vs Serbien, Argentinien vs Mexiko, Portugal vs Uruguay, Saudi-Arabien vs Mexiko und Kamerun vs Brasilien. © IMAGO

Lange Nachspielzeit bei der WM 2022: Collina erklärt neuen Kniff

„Wir werden die Nachspielzeit sehr sorgfältig kalkulieren und versuchen, die Zeit auszugleichen, die durch Zwischenfälle verloren geht“, hatte FIFA-Schiedsrichterchef Pierluigi Collina bereits vor der WM angekündigt. „Wir wollen nicht, dass es in einer Halbzeit nur 42 oder 43 Minuten aktives Spiel gibt, das ist nicht akzeptabel.“

So solle die Zeit, die durch Torjubel, Auswechslungen, Verletzungen oder Platzverweise verloren gehe, in jedem Fall nachgespielt werden. „Sieben, acht, neun Minuten Nachspielzeit“, seien Collina zufolge in einem normalen WM-Spiel in Katar durchaus zu erwarten. Bislang waren es deutlich mehr, so auch beim Sensationssieg von Saudi-Arabien über Argentinien und Messi.

WM 2022: FIFA verlängert Spiele mithilfe von Nachspielzeit

Bereits vor der WM hatte es Gerüchte gegeben, Fußballspiele können bald 100 statt 90 Minuten dauern. Demnach wollte die FIFA die Regeln ändern und die Spielzeit verlängern. Wie sich herausgestellt hat, kam es dazu nicht, die Spiele laufen dank der großzügigen Nachspielzeit dennoch länger. (ck)

Rubriklistenbild: © Simon Stacpoole/Imago

Kommentare