Zum zweiten Mal in Folge in Aschau am Inn
Christkindlmarkt für daheim: Glühwein, Punsch und Adventskränze gibt es zum Mitnehmen
aktualisiert:
Viel Zeit hatten sie nicht, aber sie haben jeden Tag genutzt: Die Mitglieder vom Aschauer Kindergartenförderverein bieten heuer zum zweiten Mal einen Christkindlmarkt für dahoam an. Doch bis vor Kurzem war noch geplant, dass der Weihnachtsmarkt wie gewohnt stattfinden kann.
Aschau am Inn – Beim Kindergartenförderverein sind sie es gewohnt, anzupacken und zu organisieren. Und wenn‘s sein muss, werfen sie alles um und planen alles neu. So wie jetzt beim Christkindlmarkt. Vor zwei Wochen kam das kurzfristige Aus für den Christkindlmarkt, am ersten Adventswochenende gibt‘s trotzdem Glühwein, Adventskränze und Bosna.
„Wir sind maximal flexibel“, sagt Gabi Reiter, Vorsitzende des Kindergartenfördervereins. Wie schon im vergangenen Jahr organisieren sie mit Unterstützung der Gemeinde wieder einen Christkindlmarkt für dahoam. Dabei sah es im Vergleich zum vergangenen Jahr lange Zeit sogar gut aus.
Kurze Vorbereitungszeit
Die Regierung hatte zunächst Christkindlmärkte wieder erlaubt, die Vorbereitungen in Aschau liefen gut und alle 41 Stände waren bereits belegt. Doch wegen der zu hohen Corona-Zahlen im Landkreis kam vor zwei Wochen das Aus.
„Es war natürlich ein riesiger Akt, das in der Kürze zu stemmen, denn in diesem Jahr war die Vorbereitungszeit für den Christkindlmarkt dahoam noch kürzer“, sagt Reiter. Die Flyer für den Christkindlmarkt wanderten in die Tonne, 2600 neue wurden auf die Schnelle gedruckt und mit viel Unterstützung in der Gemeinde verteilt. Nicht nur beim Flyerausteilen hat der Förderverein in diesem Jahr selbst Hand angelegt. Die vergangenen Tage standen die Backöfen bei den Mithelfenden des Kindergartenfördervereins nicht still. „Wir haben dieses Jahr die Plätzchen selbst gebacken“, sagt Gabi Reiter. Auch die Adventskränze hat der Förderverein selbst gebunden.
Lesen Sie auch: Neuer Spielspaß für Kinder: So soll der sanierte Spielplatz an der Aschauer Eichenstraße aussehen
Der Rathausplatz ist weihnachtlich geschmückt. Wo aber sonst am ersten Adventswochenende zahlreiche Buden aufgestellt sind, ist es heuer zum zweiten Mal in Folge deutlich übersichtlicher. In einer Hütte vom Förderverein gibt es Plätzchen, Glühwein, Punsch, Basteleien und flüssigen Apfelstrudel. Kurzerhand konnte auch noch Eierpunsch organisiert werden. In der zweiten Bude verkaufen die Pferdefreunde Aschau die bestellten Bosna-Würste.
Ein mit Stern geschmückter Briefkasten am Rathaus
Die Adventsstimmung für daheim gibt es damit auch nur auf Vorbestellung. Aus organisatorischen Gründen. Am Rathaus ist dazu ein mit einem Stern geschmückter Briefkasten und damit nicht zu übersehen. Bestellflyer liegen dazu noch im Rathaus, in der Bäckerei Greimel und bei Don Bosco Edeka aus. Bestellen kann man auch online über www.kultur.aschauaminn.de. Bei der Bestellung kann man auch angeben, zu welcher Zeit man seine Sachen abholen will. Denn verkauft wird nur zum Abholen – unter den gängigen Corona-Regeln.
Lesen Sie auch: Magische Tiere, magischer Filmnachmittag - Autorin Margit Auer stellt sich im Kino Waldkraiburg Kinderfragen
Mit Bedauern haben sich der Förderverein und die Gemeinde für eine Absage entschieden. Um so größer ist nun die Freude bei der Gemeinde, dass der Christkindlmarkt nicht komplett ausfällt. „Ich bin begeistert, wie hervorragend das Team um Gabi Reiter so schnell vom Präsenz-Christkindlmarkt auf to Go umschalten konnten“, sagt Bürgermeister Christian Weyrich. Gerade jetzt in der schwierigen Zeit sei es schön, dass man sich auf Weihnachten einstimmen könne und sich Licht, Wärme und Adventsstimmung mit nach Hause nehmen könne. Er schätzt die Leidenschaft und das Engagement, dass so viele Leute in der Gemeinde zusammenhelfen.
Bestellungen am Rathausplatz abholen
Mit dem Christkindlmarkt für dahoam läutet der Kindergartenförderverein die Adventszeit in Aschau ein. Freitag, 26. November, von 17 bis 21 Uhr geht es los. Spontan hat der Kindergartenförderverein die Zeiten am Samstag, 27. November, ausgedehnt. Von 10 bis 12 Uhr und von 17 bis 21 Uhr können die Bestellungen abgeholt werden. Auch der Elternbeirat vm Kindergarten ist am Samstagvormittag am Rathausplatz vertreten. Am Sonntag, 28. November, öffnet der Christkindlmarkt für dahoam noch einmal von 17 bis 20 Uhr.