Das steht alles auf dem Programm
Premiere für den Bad Aiblinger Christkindlmarkt am Irlachweiher: So laufen die Vorbereitungen
Der Aiblinger Christkindlmarkt findet heuer erstmals am Irlachweiher im Kurpark statt. Stadtmarketingleiterin Teresa Jancso verrät, wie es um die Vorbereitungen steht.
Bad Aibling – Es ist schon ein verrücktes Bild: Am Ufer des Irlachweihers im Bad Aiblinger Kurpark werden die Vorboten des Advents aufgebaut, während die Sonne und das bunte Herbstlaub die vielen Spaziergänger – manche von ihnen sogar im kurzärmeligen Oberteil – noch nach Kräften zum Verweilen auf den Bänken einladen. Bei der momentanen Wetterlage ist es zwar schwer vorstellbar, aber in weniger als zwei Wochen wird dort der neue Bad Aiblinger Christkindlmarkt im Kurpark eröffnet.
Von vielen Bürgern und Kommunalpolitikern schon seit Langem gewünscht, wird der neu konzipierte Markt heuer zum ersten Mal an diesem neuen Standort stattfinden und nicht mehr an Marienplatz in der Stadtmitte. Dort wird es voraussichtlich bei dem großen Weihnachtsbaum bleiben, der für die adventliche Stimmung sorgt. Gestern wurde er von Mitarbeitern des Bauhofs aufgestellt.
Pendeln zwischen Büro und Weiher
Diese sowie die Kollegen der Stadtgärtnerei sind ansonsten aber immer wieder im Kurpark zugange, um dort die insgesamt 18 Buden am Ufer des Weihers aufzustellen. Auch die Bühne steht bereits. Stadtmarketingleiterin Teresa Jancso hat mit den Planungen nicht nur an ihrem Schreibtisch alle Hände voll zu tun, sondern pendelt in diesen Tagen auch regelmäßig zwischen ihrem Büro und dem Areal rund um den Irlachweiher hin und her, um den Ablauf zu organisieren und koordinieren.
Hier arbeitet sie auch eng mit der Firma K&K Veranstaltungsservice aus Tuntenhausen zusammen. Am gestrigen Montag trafen sie und Silke Köhler (K&K) sich mit dem stellvertretenden Bauhofleiter Andreas Arnold zur Schlüsselübergabe für die Marktstände. Weitere Buden werden noch angeliefert und alle miteinander noch weihnachtlich dekoriert.
Nur wenige Wochen Vorlaufzeit
Vieles sei noch in der Grobplanung, sagt Teresa Jancso, die selbst dafür nur eine knappe Vorlaufzeit hatte: Seit Anfang Oktober ist sie erst im Amt. Bisher lag ihr Augenmerk bei der Planung deshalb hauptsächlich auf der Infrastruktur für den Christkindlmarkt – von der Begehung mit Polizei und Ordnungsamt über die Stromversorgung bis hin zum Spülmobil und barrierefreien Toiletten muss alles berücksichtigt werden. Auch für eine Notfallbeleuchtung muss gesorgt sein. Zudem müsse zur Glonn hin eine Absturzsicherung installiert werden. „Dazu errichtet der Baubetriebshof noch einen schönen Holzzaun“, so die Eventmanagerin.
Erste Fixpunkte für das Programm
Einige Fixpunkte für das Programm gibt es bereits. 18 Buden soll es insgesamt geben. Am Rahmenprogramm auf der Bühne werden unter anderem der Spielmanns- und Fanfarenzug Beyharting, die Mangfalltaler Bläser, „Die krasse Band“ und Paul Stowe teilnehmen. Auch für Kinder werde es ein Programm geben, versichert Teresa Jancso.
Das Angebot an den Ständen werde sich nicht nur auf kulinarische Schmankerl beschränken. „Wir haben eine schöne Mischung, beispielsweise mit Schaffellprodukten und viel Selbstgemachtem wie Windlichter, Kerzen oder Holzdeko.“
So ist die Eröffnung geplant
Auf dem neuen Bad Aiblinger Christkindlamrkt wird am Freitag, 25. November, ab 15 Uhr alles bereit sein für die ersten Besucher. Um 17 Uhr findet dann die offizielle Eröffnung statt, bei auch der Schalter für die „Nacht der 1000 Lichter“ in der Innenstadt umgelegt und zugleich der Bereich um den Irlachweiher in adventliches Licht getaucht wird. Dazu werden die Mangfalltaler Alphornbläser ihre festlichen Weisen spielen. Eine der Besonderheiten an dem Markt ist, dass er den Besuchern an allen Tagen genügend Zeit für Besuch, Bummeln und Ratsch lässt: Geöffnet sein wird er an den vier Adventwochenenden immer freitags von 15 bis 22 Uhr sowie an den Samstagen und Sonntagen von 13 bis 22 Uhr.