Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

Möglicher Hendl-Skandal in Massing

Kripo und Staatsanwaltschaft ermitteln - Rottaler Geflügelhof weist alle Vorwürfe zurück

In Massing könnte es einen Skandal um falsch deklariertes Bio-Hähnchen geben
+
In Massing könnte es einen Skandal um falsch deklariertes Bio-Hähnchen geben

Eine große Durchsuchung fand am Mittwoch (16. November) unter anderem bei einem Geflügelschlachthof in Massing im Landkreis Rottal-Inn statt. Über 150 Kräfte waren bei der Aktion insgesamt beteiligt. Die betroffenen Höfe weisen die Schuld komplett von sich.

Massing - Die Anschuldigungen sind enorm. Die Geflügelschlachterei Gross aus dem Kreis Rottal-Inn soll im großen Stile Hähnchenfleisch aus konventioneller Haltung zu Bio-Ware umdeklariert haben. Ein anonymer Hinweis, der Mitte des Jahres bei der Staatsanwaltschaft einging, rief am Mittwoch (16. November) ein enormes Aufgebot an Einsatzkräften auf den Plan.

Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing

Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing
Möglicher Bio-Geflügel-Skandal in Massing  © fib/Eß

Wie aus dem Polizeibericht hervorgeht, waren rund 150 Einsatzkräfte der Polizei, mehrere Vertreter der Staatsanwaltschaft Landshut, des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sowie Beamte der Steuerfahndung unter Einsatzleitung der Kriminalpolizeiinspektion Passau bei dem Schlachthof in Massing und einem weiteren Betrieb in Ertingen in Baden-Württemberg vor Ort.

Die Einsatzkräfte in großer Kolonne auf dem Weg nach Massing

Zahlreiche Büro- und Geschäftsräume, sowie die Wohnungen mehrerer Tatverdächtiger seien dabei durchsucht worden. Auch das THW war im Einsatz, nachdem im Zuge der Ermittlungen Container geöffnet werden mussten.

Konkret sollen drei Männer und zwei Frauen seit Anfang 2018 konventionelles Hähnchenfleisch und Hähnchen zu Ware mit dem Siegel „Geprüfte Qualität Bayern-, Bio-, und Naturland-Ware“ umdeklariert haben, um damit deutlich höhere Preise zu erzielen. Weiter besteht der Verdacht, dass aufgetaute Hähnchen fälschlicherweise als Frischware etikettiert veräußert worden sein sollen.

Die falsch bezeichneten Hähnchen gingen nach ersten Erkenntnissen an eine Vielzahl an Abnehmern. An wen und in welchem Umfang solche Lieferungen erfolgten, ist Gegenstand der Ermittlungen, berichtet die Polizei weiter.

Solche Hähnchen sollen im großen Stil umdeklariert worden sein

Die betroffene Firma Gross hat gemeinsam mit dem baden-württembergischen Betrieb bereits eine umfangreiche Stellungnahme abgegeben und die Vorwürfe massiv zurückgewiesen. „Wir sind ein langjähriger, zertifizierter Familienbetrieb mit Tradition. In Zusammenarbeit mit unseren Landwirten produzieren wir tierschutzgerechtes, regionales und nachhaltiges Geflügelfleisch. Wir sind stolz auf die hohe Qualität unserer Produkte. Unser geprüftes Geflügel stammt von bäuerlichen Familienhöfen aus Bayern und Baden-Württemberg. Wir stehen mit unserem Namen für Regionalität, Glaubwürdigkeit und Verantwortung“, heißt es darin unter anderem.

In der Firmengeschichte habe es nie Probleme mit der Hygiene gegeben, alle Kennzeichnungsvorgaben wurden seit jeher eingehalten, es wäre immer erstklassige Ware geliefert worden. Weiter stellt die Firma klar, dass es regelmäßig Kontrollen geben würde, die die Qualität und die Gültigkeit der Zertifikate sichern würden.

Man wolle nun mit der Staatsanwaltschaft kooperieren und die Vorwürfe vollumfänglich aus dem Weg räumen.

nt

Kommentare