Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.

+++ Eilmeldung +++

In Baierbach im Landkreis Landshut

Tödlicher Unfall zwischen Auto und Motorrad: Biker verstirbt nach Zusammenstoß

Tödlicher Unfall zwischen Auto und Motorrad: Biker verstirbt nach Zusammenstoß

Achse gebrochen

„Ihre Kutsche haben wir stillgelegt“: Polizei stoppt Hochzeitspaar in schrottreifem Ford

Die Reise eines Hochzeitspaares in einem völlig maroden Ford Transit endete in einer Polizeikontrolle. Die Beamten legten die hochgefährliche „Kutsche“ still.

Immer wieder gehen der Polizei Fahrzeuge ins Netz, deren Zustand völlig katastrophal ist. Vor einiger Zeit stoppten die Beamten beispielsweise einen Fiat mit fast komplett durchgescheuerten Gurten sowie einen „schrottreifen“ Peugeot mit insgesamt 34 Mängeln. Nun zog die Polizei in Nordrhein-Westfalen wieder einmal ein völlig desolates Fahrzeug aus dem Verkehr – mit an Bord: ein Hochzeitspaar und vier weitere Begleiter.

„Ihre Kutsche haben wir stillgelegt“: Polizei stoppt Hochzeitspaar in schrottreifem Ford

Wie die Polizei berichtet, wurde der blaue Ford Transit bei einer Verkehrskontrolle auf einer Umleitungsstrecke der A45 in Lüdenscheid gestoppt. Die sechsköpfige Hochzeitsgesellschaft war auf dem Weg nach Dortmund und hatte zu diesem Zeitpunkt bereits 1.000 Kilometer zurückgelegt. Schnell sei klar gewesen, dass der technische Zustand des Wagens „höchst fragwürdig“ war, so die Beamten. Während der Untersuchung durch einen technischen Gutachter zeigte sich dann, wie lebensgefährlich die Mängel an dem Fahrzeug waren: Auf dem Prüfstand brach die Bremsleitung, die Bremsflüssigkeit spritzte heraus.

Hochzeitsgesellschaft in marodem Ford Transit unterwegs – eine Achse war gebrochen

Allerdings gab es an dem Ford Transit noch zahlreiche weitere Mängel, wie beispielsweise eine gebrochene Achse. „Mancher Verkehrsteilnehmer traut sich ganz schön was“, schreibt die Polizei in einem Facebook-Beitrag zu dem Fall. Für die Hochzeitsgesellschaft war jedenfalls hier Schluss: „Ihre Kutsche haben wir stillgelegt und hier behalten.“

Rätselhafte Verkehrszeichen: Zehn Schilder, deren Bedeutung nicht jedem klar ist

Ein Carsharing-Parkplatz-Verkehrsschild
Vier Personen stehen um ein halbiertes Auto – dieses Schild gibt vielen Verkehrsteilnehmern Rätsel auf. Betrachtet man das Fahrzeug allerdings als „geteilt“, wird die Sache schon deutlich klarer: Dieses Zeichen weist nämlich auf einen Carsharing-Parkplatz hin. © Stefan Sauer/dpa
Verkehrszeichen für autonomes Fahren
Es gibt Verkehrszeichen, die wirken wie aus einer anderen Welt – und in diesem Fall ist es tatsächlich auch so: Dieses schwarz-weiße Schild ist nämlich für die digitale Welt bestimmt – für den menschlichen Fahrer ist es bedeutungslos. Das Schild, das vor allem in Südbayern zu finden ist, ermöglicht es autonomen Fahrzeugen im Testbetrieb, exakt ihren Standort zu bestimmen.  © Future Image/Imago
Verkehrsschild Fahrradstraße
In einer Fahrradstraße dürfen grundsätzlich nur Fahrräder und E-Scooter fahren. Allerdings gibt es Ausnahmen, auf die durch Zusatzschilder hingewiesen wird. In diesem Beispiel sind auch Autos und Motorräder zugelassen. Es gilt jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h – und auf Radfahrer muss besondere Rücksicht genommen werden. © Gottfried Czepluch/Imago
Verkehrszeichen Radschnellweg
Ein grünes Schild mit einem weißen Fahrrad kennzeichnet sogenannte Radschnellwege – unabhängig von der Beschaffenheit der Straße. Auch bei sandigen Straßen beispielsweise, soll dadurch kenntlich gemacht werden, dass es sich um einen Radschnellweg handelt. © Panthermedia/Imago
Schild Sackgasse Durchgang für Radfahrer und Fußgänger
Das Sackgassen-Schild dürften die meisten Verkehrsteilnehmer kennen – doch es gibt auch eine besondere Variante, die nicht so oft zu sehen ist. Für Kraftfahrzeuge ist in diesem Fall Schluss – doch für Fußgänger und Radler gibt es in dieser Sackgasse einen Durchgang. © Christian Ohde/Imago
Verkehrsschild Spielstrasse
Verwechslungsgefahr! Wenn man Autofahrer fragt, welches Verkehrsschild an einer Spielstraße zu sehen ist, dürfte man wohl von nahezu jedem die gleiche Antwort bekommen: Ein blau-weißes Rechteck, auf dem ein Erwachsener und ein Kind abgebildet sind, die Fußball spielen – dazu ein sich näherndes Auto. Doch das ist falsch: Dieses Schild weist auf einen verkehrsberuhigten Bereich hin. Hier sind Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer gleichberechtigt. Trotz des Gebots der gegenseitigen Rücksichtnahme müssen Autos und Radfahrer besonders vorsichtig fahren und notfalls auch anhalten. Zudem ist nur Schrittgeschwindigkeit erlaubt. Gerichten zufolge sind das zwischen 5 und 15 km/h. © Michael Gstettenbauer/Imago
Verkehrsschild Spielstrasse
Und hier ist das „echte“ Spielstraßen-Schild: Es besteht aus einem Verbotsschild für Fahrzeuge aller Art, darunter ist ein Zusatzschild mit einem Fußball spielenden Kind angebracht. „Hier dürfen weder motorisierte Fahrzeuge noch Fahrradfahrer fahren und parken. Die Spielstraße ist allein für spielende Kinder und Fußgänger gedacht“, erklärt der ADAC auf seiner Homepage. © Carsten Koall/dpa
Grünpfeil an roter Ampel
Der Grünpfeil (nicht: Grüner Pfeil) an Ampeln erlaubt allen Fahrzeugen das Abbiegen nach rechts trotz roten Lichtzeichens. Allerdings nur, wenn diese zuvor an der Haltelinie angehalten haben und wenn eine Behinderung oder Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere des Fußgänger- und Fahrzeugverkehrs der freigegebenen Verkehrsrichtung, ausgeschlossen ist. © Martin Müller/Imago
Verkehrsschild grüner Pfeil für Radfahrer
Vom Grünpfeil-Schild gibt es auch noch eine spezielle Variante: In diesem Fall ist es nur Radfahrern erlaubt, bei Rotlicht rechts abzubiegen. Natürlich nur unter den Voraussetzungen, die auch für den „normalen“ Grünpfeil gelten. © Rüdiger Wölk/Imago
Verkehrsschild Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen
Das Verkehrszeichen für das „normale“ Überholverbot dürfte allen Autofahrern bekannt sein. Dieses Schild ist eine Abwandlung davon. Es schreibt explizit ein Überholverbot von einspurigen Fahrzeugen vor. Das bedeutet in Straßenabschnitten, die mit diesem Verkehrszeichen ausgeschildert sind, dürfen mehrspurige Fahrzeuge (Autos, LKWs) keine Motorräder oder Fahrräder überholen. © Michael Gstettenbauer/Imago

Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter unseres Partners 24auto.de.

Hochzeitsgesellschaft in marodem Ford Transit unterwegs – „Manche sind schon echt schmerzfrei.“

Wie die Beamten herausfanden, war der marode Ford Transit bereits vor zwei Jahren vom deutschen TÜV wegen gravierender Mängel aus dem Verkehr gezogen worden – laut aktuellem TÜV-Report fällt jedes fünfte Auto durch die Hauptuntersuchung. Anschließend war der Kleintransporter offenbar ins Ausland verkauft worden – und kehrte nun mit der Hochzeitsgesellschaft zurück. In den Kommentaren teilen die Facebook-User Ihre Meinung zu dem Vorfall mit:

  • „Manche sind schon echt schmerzfrei‘.“
  • „Unfassbar erschreckend, was für tickende Zeitbomben auf unseren Straßen unterwegs sind!“
  • „Gut gemacht, über die Verantwortungslosigkeit mancher Zeitgenossen, kann man nur den Kopf schütteln.“
  • „Nicht auszudenken, was hätte passieren können!“
  • „Halleluja, da fallen mir mal wieder die Augen aus dem Kopf!“
  • „Unverantwortlich, leider haben diese Mitmenschen eine andere Sicht auf Regeln.“

Polizei stoppt Hochzeitsreise in marodem Ford – „Wahre Liebe rostet nicht“

Weiter ging es für die Hochzeitsreisenden dann aber doch: „Ein Verwandter holte die Hochzeitsgesellschaft ab und brachte sie sicher ans Ziel“, berichtet die Polizei. „Wir wünschen dem Brautpaar trotzdem alles Gute! Trotz, oder gerade wegen der Unterbrechung. Wahre Liebe rostet nicht.“

Rubriklistenbild: © Polizei MK

Kommentare